Heute stand eine Halbtagesfahrt nach Pisa an. Morgens war Regen angekündigt, nachmittags besseres Wetter, und da wir noch an den Strand wollten, fuhren wir gleich nach dem Frühstück nach Pisa. Und der Regen hielt sich auch an die Wettervorhersage: Wir waren kaum auf dem Parkplatz angekommen, das fing es auch schon an zu regnen. Blitzschnell wurden wir von zwei Dutzend Regenschirm- und Ponchoverkäufern belagert und verfolgt, und mit der Intensität des Regens stieg auch der Preis für den Regenschutz. Von 3€ auf 8€!!!
Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Bus nach Prato zum Bahnhof, denn nach Florenz wollten wir mit dem Zug einfahren. Die Einfahrtsgebühr mit dem Bus hätte 300€ gekostet, da war die Anreise mit dem Zug deutlich günstiger. Von Prato Centrale fuhren wir ein paar Stationen bis zum Kopfbahnhof Firenze Santa Maria Novella. Dort trafen wir unsere Stadtführerin, Frau Steger. Die Stadtführung durch Florenz war sehr interessant und Frau Steger war sehr kompetent, doch ließ der Lärm und die vielen Eindrücke unsere Gedanken, wenn nicht gar unsere Aufmerksamkeit, zuweilen etwas abschweifen.
Während einige Schüler/innen Frühsport betrieben, blieben die anderen so lange wie möglich in ihren Betten. Nach dem Frühstück, bestehend aus Brot, Käse, Wurst, Marmelade, Nutella, Honig und Müsli, ging es zum Bus. Dieser brachte uns nach Lucca, wo wir ein paar schöne Stunden verbrachten. Erst suchten wir die Touristeninformation und holten uns dort einige Stadtpläne. Anschließend liefen wir über einen Teil der 4km langen Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert. Von dort hatten wir einen schönen Blick z.B. auf den mit Bäumen bewachsenen Torre Guinigi.
Um 22:30 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz der GSS Blieskastel, wo unser Reisebus schon bereit stand. Mit der Durchführung der Fahrt hatte der Schülerfahrtendienst das Busunternehmen Sotram beauftragt. Die Koffer und Taschen waren schnell eingeladen und winkend verabschiedeten sich die Schüler/innen gegen 23:00 Uhr von ihren Eltern. Die Fahrt konnte beginnen. Bei Sélestat wechselte der Busfahrer; Herr André Boulanger übernahm das Steuer des Busses und war uns in den nachfolgenden Tagen ein ruhiger und zuverlässiger Reisepartner.
Nach der erfolgreichen Teilnahme amDeutschen Klimapreis 2016 (hier nachzulesen) konnte die Geschwister-Scholl-Schule erneut einen Erfolg erzielen. BeimSchulwettbewerb EWA (Energie, Wasser, Abfall) des Saarpfalz-Kreises konnte unsere Projektgruppe um Herrn Glahn eine Goldmedaille erzielen. Verschiedene Projektideen rund um den Umweltschutz und gesunde Schule konnten die Jury überzeugen.
„Mädchen und Technik“ – Ingenieurinnen von morgen?
Auch in diesem Jahr lädt der Verband ME Saar wieder zum Aktionstag „Mädchen und Technik“ ein.
Junge Frauen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren sind am 12. November 2016 herzlich dazu eingeladen, in unterschiedlichen Workshops saarländischer Unternehmen sowie der Saar-Uni ihre Talente zu entdecken. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 der Geschwister-Scholl-Schule in Blieskastel absolvierten an drei Tagen ein professionelles Bewerbertraining mit dem Ausbildungsteam der Fa. Lidl.